Unser LEADER - Projekt: Umbau des Abstellraumes im OG zum Schulungsraum:
Im Jahr 2017 wurde die „Offene Jugend Werkstatt Oberderdingen“ (OJWO) und der gleichnamige gemeinnützige Verein gegründet. In der Halle in Flehingen ist ein „Haus der Generationen“ entstanden. Kinder, Jugendliche und Senioren arbeiten gemeinsam an Ideen und Instandsetzungen auf dem Gebiet der Technik, Naturwissenschaft, Naturschutz und Kunst. Kinder sollen hier die Möglichkeit haben praktische Fähigkeiten zu erlernen. Neugier soll geweckt und Talente gefördert werden. Jung und Alt lernen und arbeiten hier gemeinsam. Es gibt „offene Werkstattstunden“ und zahlreiche Workshops, die als geführte Veranstaltungen zu bestimmten Arbeiten angeboten werden.
Parallel zur praktischen Tätigkeit in der Werkstatt muss vorbereitend und vertiefend theoretisches Wissen vermittelt werden, was einen von der Werkstatt thermisch und akustisch abgetrennten Schulungsraum notwendig machte. Dafür bot sich eine ca. 45 qm große Abstellfläche im Obergeschoss der 300 qm großen Werkstatthalle an.
Ziel war ein heller, beheizbarer und attraktiver Raum in unmittelbarer Nähe und Ergänzung zur Werkstatt. Um die Auflagen des Brandschutzes und der Arbeitsplatzverordnung zu erfüllen, waren Umbauten hinsichtlich Statik, Dämmung, Heizung sowie Elektro- und Netzwerkinstallation notwendig.
Die OJWO hatte sich zur Umsetzung dieser Baumaßnahme im Frühjahr 2018 um LEADER-Fördermittel beworben, die am 19.02.2018 von der lokalen LEADER-Aktionsgruppe bewilligt wurden. Das Gesamtvolumen des förderfähigen Betrags beläuft sich auf knapp 34T€.
Die Gemeinde Oberderdingen sicherte der OJWO sofort auch den für die Förderung notwendigen Pflicht-Anteil der Kommune von 10 % der Kosten zu. Die LEADER-Fördersumme deckt 60 Prozent der Netto-Investitionskosten ab. Der verbleibende Betrag von ca. 14 T€ muss die OJWO aus eigenen Mitteln aufbringen, weshalb der Verein neben Sachspenden für die Werkstatt nach wie vor auf Geldspenden privater und gewerblicher Unterstützer angewiesen ist. Zusätzlich muss die zugesagte LEADER-Fördersumme bis zur Auszahlung durch das Regierungspräsidium im Frühjahr 2020 zwischenfinanziert werden, wozu die Aufnahme eines Kredites unumgänglich war. In den oben genannten Gesamtkosten sind Eigenleistungen der Mitglieder von 8 bis 80 Jahren von annähernd 350 Stunden, wie z.B. Abbrucharbeiten, Rückbau, Malerarbeiten usw. nicht enthalten, da diese nicht förderfähig sind.
Der Start der Baumaßnahmen wurde am 17.11.2018 mit einer kleinen Feier unter Anwesenheit von Bürgermeister Thomas Nowitzki, Vertretern der LEADER-Aktionsgruppe und des OJWO- Lenkungskreises begangen. Dabei wurde das Förderschild überreicht, das in der Werkstatthalle auf die Förderung hinweist.
Die ehemalige Abstellfläche ist inzwischen zum attraktiven Seminarraum umgestaltet worden; bald kann hier sowohl die Vorbereitung geplanter Projekte als auch deren Dokumentation unter Nutzung moderner Medien erfolgen. Ebenso sind hier Schulungen mit Referenten geplant, wie z.B. ein Bewerbungstraining für Auszubildende.
Am 13.09.2019 lädt die OJWO nun alle Förderer, Sponsoren und Unterstützer zur offiziellen Einweihung des neuen Schulungsraumes ein. Vertreter der LEADER Aktionsgruppe und Bürgermeister Nowitzki werden in einer kleinen Feierstunde den Raum seiner Bestimmung übergeben und die Fördermaßnahme damit offiziell abschließen.
Bericht von der Einweihung am 13.09.2019 (s'Blättle 38/19)
Förderung und Kostenplan
Bei einer Netto-Förderung durch LEADER von 60% ergibt sich die Aufteilung der Brutto Gesamt- Kosten von 33700 € wie folgt
Anteil der Kommune: 3371,17 € (10% der Förder-Gesamtkosten)
Eigenanteil der OJWO: 14022,00 €
Anteil LEADER: 16318,51 €
Nicht förderfähig sind ca. 350h Eigenleistung der Mitglieder
Sponsoren
Volksbank Stiftung
Karl-Fischer-Stiftung
Architekturbüro Günther Meerwarth
Dr. Bertold-Moos-Stiftung
Kieselmann GmbH
Schwarz Rohstoff GmbH
Rostan GmbH
diverse private Spender
Beteiligte Handwerker
Innenausbau: Schreinerei Jochen Weber, Kraichtalstr. 32, Flehingen
Fenster: App-Fenster GmbH Hauptstrasse 164 , Zaisenhausen
Schlosserarbeiten: Schwarz Rohstoff GmbH– Robert-Bosch-Ring 23, Flehingen
Dacharbeiten: Otmar Feldmann, Am Brückle 12, 75038 Oberderdingen-Flehingen
Klimaanlage: Rostan GmbH Bad + Heizungen Schillerstr. 11, Oberderdingen
Außentreppe: Schwarz Rohstoff GmbH, Robert-Bosch-Ring 23, Flehingen
Entsorgung: Schwarz Rohstoff GmbH, Robert-Bosch-Ring 23, Flehingen
Elektroarbeiten/IT: Jörg Martin ElektrotechnikLange Gasse 29, 75015 Bretten
Ofen:/Kamin: Reiser-Star e.K.,Hauptstr. 55, 74858 Aglasterhausen
Statik/Bauplanung: Günther Meerwarth ArchitektenbüroHeiliggrund 29, Oberderdingen
Brandschutz: Holger Schneefeld Brandschutzdienstleistungen Friedenstraße 6/1, Flehingen
Eigenleistung der OJWO
Projektleitung, Bauleitung, Stemm- und Abbrucharbeiten, Rückbau Heizung/Lüftung, Rückbau Elektroinstallation, Malerarbeiten, Gerüstbau, Montagearbeiten Außentreppe, Dokumentation, Pressearbeit